Aufruf zum Hamburger Ostermarsch 2025: “Schluss mit der Kriegstreiberei – für Frieden sei mit dabei“
,Die Europäische Union und Deutschland bereiten uns Bürgerinnen und Bürger auf einen Krieg gegen Russland vor. Und wieder erzählt man uns, unsere Freiheit sei bedroht, so wie einst in Vietnam, in Afghanistan, im Irak und jetzt in der Ukraine. Die NATO ist den konventionellen Waffensystemen Russlands – auch ohne die USA – turmhoch überlegen. Aber die Regierenden machen uns Angst, um ganz andere Interessen zu bedienen; Zugriff auf Rohstoffe, den Anspruch auf die Vorherrschaft des Westens, die Gewinne der Rüstungsindustrie! Dafür verweigern sie sich der Diplomatie, dafür nehmen sie die Zerstörungen, den Tod und das Leid von Millionen in Kauf. Sicher nicht das ihrer eigenen Kinder und Enkel.
Während Hunderte Milliarden in Waffen fließen, bröckelt unser soziales und gesellschaftliches Fundament. Die zunehmende Kriegsvorbereitung und Aufrüstung, die immer aggressiver werdende Kriegswirtschaft und der schleichende Abbau unseres Sozialstaats sind es, die unseren äußeren und inneren Frieden bedrohen, hier und in Europa.
Wir dürfen nicht tatenlos zusehen! Deshalb rufen wir alle auf, sich am Hamburger Ostermarsch 2025 zu beteiligen. Lasst uns gemeinsam ein starkes Zeichen setzen:
Gegen Kriegsvorbereitung und Aufrüstung: Bomben schaffen keinen Frieden! Statt Milliarden in Rüstung zu investieren, brauchen wir eine Politik des Dialogs und der gemeinsamen Abrüstung.
Gegen Kriegswirtschaft: Die Profite der Rüstungsindustrie dürfen nicht über das Leben von Millionen Menschen gestellt werden. Wir fordern eine Regierung, die dem Frieden dient und keine Kriegskredite vergibt!
Für einen starken Sozialstaat: Soziale Sicherheit ist die Grundlage für ein friedliches Zusammenleben. Wir kämpfen für den Erhalt und Ausbau sozialer Leistungen!
Für Frieden und Völkerverständigung: Durch Zusammenarbeit, gegenseitigen Respekt und Solidarität können wir eine gerechte und friedliche Welt schaffen.
Kommt zum Ostermarsch!
Lasst uns laut, bunt und entschlossen für eine friedliche Zukunft eintreten! Gemeinsam können wir zeigen, dass wir eine Welt ohne Krieg wollen – eine Welt, in der Menschlichkeit über Profitinteressen steht.
Ostermontag, 21. April 2025
Treffpunkt: Landwehr, Ecke Hasselbrookstraße (direkt S-Landwehr)
13:00 Uhr (Osterandacht um 12:30 Uhr)
Bringt eure Familie, Freunde und Nachbarn mit – jede Stimme zählt! Lasst uns zusammenstehen für Frieden, soziale Gerechtigkeit und Völkerverständigung.
Frieden ist möglich – wenn wir ihn gemeinsam schaffen!